Leonardo da Vinci, ein Meister der Renaissance, veranschaulichte mit seiner Zeichnung des Vitruvianischen Menschen die göttliche Symmetrie und die Schönheit des menschlichen Körpers. Diese Darstellung ist ein Beweis für die anhaltenden Faszination für den eigenen Körper und ein Symbol dafür, dass wir schon immer nach Harmonie und Balance zwischen Körper, Geist und Seele streben.

Was hat das nun mit der Körperabräucherung zu tun?

Die Körperabräucherung ist eine alte und zugleich neu interpretierte Praxis, die in vielen Kulturen als Mittel zur Reinigung und Förderung von Heilungsprozessen geschätzt wird. Sie zielt darauf ab, den Körper zu schätzen, zu ehren und zu pflegen, ähnlich wie da Vinci die Schönheit und Komplexität des menschlichen Körpers würdigte.

Mit jeder Bewegung, mit jedem Atemzug während einer Körperabräucherung an dir selbst oder anderen tauchst du ein in einen Zustand tiefer Entspannung und inneren Friedens. Mehr noch, du baust dir eine Brücke zwischen dem, was sich aus deiner Körperaura verabschieden soll und dem, wie du dich fühlen möchtest: gereinigt, klar, leicht, hell, positiv gestimmt.

Du kannst dich jetzt bereits anmelden zum kostenlosen Infozoom am 14. April, einem Sonntag, um 11 Uhr.

Ich freue mich auf dich und den gemeinsamen Weg bei der Körperabräucherung!

Explore More

Wie kommt denn nun der Osterhase ins Spiel? #5

Hase und Osterei gehören zu Ostern wie das Christkind zu Weihnachten. Was hat der Hase jedoch im christlichen Ostern zu suchen? Welche Bedeutung hat er?

Sperrnächte, Dunkelnächte, Raunächte, #2

Neuerdings ist viel zu lesen über die Sperr- oder auch Dunkelnächte. Was ist dran an den Sperrnächten? Gibt es sie oder nicht? Müssen wir sie zwingend

Welche Irritation wir uns kreieren?!

Also… derzeit finde ich es sehr erstaunlich, wovon man sich so alles durcheinander bringen lassen kann (zumindest wenn man alle Tore öffnet), da gibt es mal