Schneeglöckchen zu räuchern – das ist eher ungewöhnlich. Sie zählen nicht zu dem Räucherwerk, das uns als erstes einfällt, wenn wir ans kommende Frühjahr denken. Das ist eher die Birke, die jungen Blätter, die ersten Triebe und deren papierartige Rinde.

Wenn du also eher mal was Neues ausprobieren möchtest, dann wage dich mal an Schneeglöckchen. Sie sprießen derzeit in Maßen aus allen Ritzen und Ecken im Garten. Wichtig: Trockne die Blüten und Blätter, wie jedes andere Räucherwerk auch, bevor du es räucherst.

Was kannst du wahrnehmen? Schauen wir uns mal die Signatur an. Schneeglöckchen trotzen dem immer noch herrschenden Winter. Sie haben eine enorme Durchsetzungskraft. Denn sie „bohren“ sich geradezu durch die gefrorene Schneedecke. Sie kehren nicht um, legen vielleicht einen kurzen Stopp ein und machen dann weiter, bis sie manchmal sogar in größerem Ausmaß eine ganz Fläche im Garten auf dem Rasen bedecken mit ihren strahlenden weißen Blütenkörbchen. Jedes Jahr können wir uns mit Sicherheit auf sie verlassen, egal wie der Winter war oder noch ist. Sie zeigen sich ab Februar überaus zuverlässig und sind mit die ersten, die das kommende Frühjahr ankündigen.

Vielleicht magst du mal eine Schneeglöckchen-Räucherung machen, wenn du folgende Fragen hast:

Schau, was sich tut in dir während einer Schneeglöckchen-Räucherung. Halte deine Erfahrungen und Erkenntnisse fest!

Explore More

Die Kunst der Körperabräuchung

Ich verrate dir was: Mit der Kunst der Körperabräucherung stehen wir an der Schwelle zu einer faszinierenden Entdeckungsreise! Inspiriert von Leonardo da Vincis ikonischem „Vitruvianischen Menschen“,

Imbolc: Prozess von Imagination über Inspiration zu Intuition

Die Imbolc-Energie hält gleich mehrere besondere Qualitäten für uns bereit, nämlich die drei I wie Imaginatrion, Inspiration und Intuition. Sie können nicht getrennt voneinander betrachtet werden,

Räucherzyklus für Inspiration

Beschäftigt dich auch manchmal die Frage, wovon man sich eigentlich inspirieren lässt? Jeder Mensch hat ja seine ganz eigenen Inspirationsquellen. Meine sind: Bücher. Der Austausch mit